Produkte
Beratung
Ratgeber
Online Shop
0800 666 7777
Fachgeschäft finden
Search for:
Mo-Fr: 9:00 - 17:00 Uhr
0800 666 7777
Fachgeschäft finden
Termin
Startseite
Produkte
Hörgeräte
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte Preise
Hörgeräte Finanzierung
Wieviel zahlt die Krankenkasse?
Hörgeräte zum Nulltarif
Hörgeräte Marken
Hörgeräte Vergleich
Bluetooth & Akku
GEERS Services
Gehörschutz
Musik
Schlafen
Schwimmen
Arbeit & Freizeit
Reisen & Motorenlärm
Hörgerätezubehör und -batterien
Hörgeräte Mikrofone
Hörgeräte-batterien
Hörgeräte Pflege & Reinigung
Online Shop
Beratung
Brauche ich ein Hörgerät?
Hörverlust erkennen
Online-Hörtest
Benötige ich ein Hörgerät?
Was bringen Hörgeräte?
Hörgeräte Probetragen
Die richtige Auswahl
Was macht ein Hörgeräteakustiker?
Ihr Weg zum richtigen Hörgerät
Warum zu GEERS?
Tipps für Angehörige
Hörgeräte kaufen
Hörgeräte-Finder
Der erste Termin beim Hörakustiker: Was erwartet Sie?
Leben mit Hörgerät
Gewöhnung an neue Hörgeräte
Hörgeräte-Pflege
Wiederversorgung mit neuen Hörgeräten
Kunden berichten
Hörgeräte-Fernanpassung
Reisen mit Hörgerät
Hörfreunde
GEERS Fachwelten
World of Hearing
Gehörtherapie
Hörgeräte für Kinder
Phonak Lyric
Mediziner-Portal für HNO's
Ratgeber
Rund ums Hören
Das Ohr
Hörsinn & Bedeutung
Lautstärke & Dezibel
So funktionieren Hörgeräte
Audiogramm
Hörorgan Gehirn
Hörscreening für Neugeborene: Ein wichtiger Teil der Babypflege
Die wichtigsten Gründe für regelmäßige Hörtest
9 besorgniserregende Anzeichen für Schwerhörigkeit
» Alle Artikel
Symptome & Therapien
Hörsturz
Tinnitus - Was ist das?
Mittelohrentzündung
Phonophobie und Misophonie
Morbus Menière
Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis)
7 Arten von Tinnitus
Die 7 besten Tipps gegen Tinnitus durch Stress
Kann Sinusitis Ohrenschmerzen und Hörverlust verursachen?
Das Valsalva-Manöver für die Ohrengesundheit: Technik, Risiken und Vorteile
Lagerungsschwindel: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Was tun bei einem Knoten hinter dem Ohr?
Gürtelrose im Ohr: Herpes Zoster Oticus bzw. Ramsay-Hunt-Syndrom
» Alle Artikel
Wissenswertes & Tipps
Ohren reinigen
Hörgerät verloren: Was tun?
Hörgeräteversicherung
Tipps zur Pflege Ihres Hörgerätes
Schwerhörigkeit im Beruf
Die besten Aktivitäten, um das Gehör zu verbessern
10 Wege Ihr Gehör zu verbessern
Wie hören Tiere?
Insekt im Ohr – was tun?
Perfect Pitch: das Phänomen des absoluten Gehörs
Gehörknöchelchen verstehen: Hammer, Amboss und Steigbügel
» Alle Artikel
Online Shop
Hörgerätezubehör
Hörgerätebatterien
Pflegeprodukte
Mikrofone
Fernbedienungen
TV-Connectoren
Gehörschutz
Musik
Schlafen
Schwimmen
Freizeit und Beruf
Baby & Kind
TV, Telefon & Signalisierung
Telefone
TV-Kopfhörer
Signalsysteme
Wecker
Der beste Nulltarif* aller Zeiten
Besserer Hörgenuss für sensationelle 0 Euro*! inklusive Starterset**
Verstehen Sie manchmal auch nur Bahnhof?
Vereinbaren Sie einen Termin für einen kostenlosen Hörtest bei einem unserer über 740 Fachgeschäfte in ganz Deutschland.
GEERS - Ihr Spezialist für Gutes Hören
Suche
Search for:
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Fachgeschäft finden
0800 666 7777
Interaktive Trageformberatung
Dezenter als Sie denken! Entdecken Sie in unserer interaktiven Trageformübersicht die Welt der Hörlösungen!
Jetzt entdecken!
Hörgeräte
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte Preise
Hörgeräte Finanzierung
Wieviel zahlt die Krankenkasse?
Hörgeräte zum Nulltarif
Hörgeräte Marken
Hörgeräte Vergleich
Bluetooth & Akku
GEERS Services
Gehörschutz
Musik
Schlafen
Schwimmen
Arbeit & Freizeit
Reisen & Motorenlärm
Hörgerätezubehör und -batterien
Hörgeräte Mikrofone
Hörgeräte-batterien
Hörgeräte Pflege & Reinigung
Online Shop
Brauche ich ein Hörgerät?
Hörverlust erkennen
Online-Hörtest
Benötige ich ein Hörgerät?
Was bringen Hörgeräte?
Hörgeräte Probetragen
Die richtige Auswahl
Was macht ein Hörgeräteakustiker?
Ihr Weg zum richtigen Hörgerät
Warum zu GEERS?
Tipps für Angehörige
Hörgeräte kaufen
Hörgeräte-Finder
Der erste Termin beim Hörakustiker: Was erwartet Sie?
Leben mit Hörgerät
Gewöhnung an neue Hörgeräte
Hörgeräte-Pflege
Wiederversorgung mit neuen Hörgeräten
Kunden berichten
Hörgeräte-Fernanpassung
Reisen mit Hörgerät
Hörfreunde
GEERS Fachwelten
World of Hearing
Gehörtherapie
Hörgeräte für Kinder
Phonak Lyric
Mediziner-Portal für HNO's
Rund ums Hören
Das Ohr
Hörsinn & Bedeutung
Lautstärke & Dezibel
So funktionieren Hörgeräte
Audiogramm
Hörorgan Gehirn
Hörscreening für Neugeborene: Ein wichtiger Teil der Babypflege
Die wichtigsten Gründe für regelmäßige Hörtest
9 besorgniserregende Anzeichen für Schwerhörigkeit
» Alle Artikel
Symptome & Therapien
Hörsturz
Tinnitus - Was ist das?
Mittelohrentzündung
Phonophobie und Misophonie
Morbus Menière
Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis)
7 Arten von Tinnitus
Die 7 besten Tipps gegen Tinnitus durch Stress
Kann Sinusitis Ohrenschmerzen und Hörverlust verursachen?
Das Valsalva-Manöver für die Ohrengesundheit: Technik, Risiken und Vorteile
Lagerungsschwindel: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Was tun bei einem Knoten hinter dem Ohr?
Gürtelrose im Ohr: Herpes Zoster Oticus bzw. Ramsay-Hunt-Syndrom
» Alle Artikel
Wissenswertes & Tipps
Ohren reinigen
Hörgerät verloren: Was tun?
Hörgeräteversicherung
Tipps zur Pflege Ihres Hörgerätes
Schwerhörigkeit im Beruf
Die besten Aktivitäten, um das Gehör zu verbessern
10 Wege Ihr Gehör zu verbessern
Wie hören Tiere?
Insekt im Ohr – was tun?
Perfect Pitch: das Phänomen des absoluten Gehörs
Gehörknöchelchen verstehen: Hammer, Amboss und Steigbügel
» Alle Artikel
GEERS Online Shop
Hörgerätebatterien, Pflegeprodukte und Gehörschutz
Zum Online Shop
Hörgerätezubehör
Hörgerätebatterien
Pflegeprodukte
Mikrofone
Fernbedienungen
TV-Connectoren
Gehörschutz
Musik
Schlafen
Schwimmen
Freizeit und Beruf
Baby & Kind
TV, Telefon & Signalisierung
Telefone
TV-Kopfhörer
Signalsysteme
Wecker
Gehörschutz
Startseite
Produkte
Interaktive Trageformberatung
Hörgeräte
Gehörschutz
Hörgerätezubehör und -batterien
Gehörschutz
Musik
Schlafen
Schwimmen
Arbeit & Freizeit
Reisen & Motorenlärm
Musik
Gehörschutz: Musik
Gehörschutz: Schlafen
Gehörschutz: Schwimmen
Gehörschutz: Arbeit & Freizeit
Gehörschutz: Reisen & Motorenlärm
Gehörschutz: Musik
Gehörschutz für Musiker, Festival- und Discobesucher
Genießen Sie das volle Klangerlebnis, ohne dass Ihr Gehör dabei zu Schaden kommt – mit dem Gehörschutz speziell für Musiker und DJs sowie für Disco- und Konzertbesucher.
Empfohlen für:
Personal und Besucher von Diskotheken, Bars, Konzerten und Festivals
Professionelle Musiker und DJs
Toningenieure
Gehörschutz online kaufen
Produkte
AudioNova Music
AudioNova Music Pro
FAQs
Mit Gehörschutz Musik hören – bleibt der Klang gleich?
Was ist der beste Gehörschutz für Musiker und Musikerinnen?
Was ist der beste Gehörschutz für Konzerte?
Wie viele Menschen nutzen Gehörschutz auf Konzerten?
Was ist der beste Gehörschutz für Kinder auf Konzerten?
Gehörschutz für Musikveranstaltungen – satten Sound sicher genießen
Auf Konzerten wird es richtig laut. Die Bässe vibrieren im ganzen Körper und es ist unmöglich, die Füße stillzuhalten und nicht wenigstens ein wenig mitzuwippen. Dieses Erlebnis fordert jedoch die Ohren zu Höchstleistungen heraus. Die durchschnittliche Lautstärke auf Musikevents liegt zwischen 100 und 110 Dezibel. Wer sich diesem Geräuschpegel zu lange und zu oft aussetzt, riskiert bleibende Gehörschäden. Der richtige Gehörschutz bewahrt das Klangerlebnis und hilft vorzubeugen. Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Gehörschutz für Musikevents und Konzerte.
Mit Gehörschutz Musik hören – bleibt der Klang gleich?
Viele Musiker und Musikerinnen sowie Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher sorgen sich, dass mit einem Gehörschutz ein Teil des guten Sounds verloren geht oder dass sich das Klangerlebnis verändert. Das hängt aber vom Modell des Gehörschutzes ab. Günstige Schaumstoffohrstöpsel können zwar die Lautstärke abschwächen, sie dämpfen aber auch den Klang. Das liegt daran, dass hohe Frequenzen stärker reduziert werden als tiefe Frequenzen. Gehörschutz, der speziell für das Hören von Musik entwickelt wurde, arbeitet jedoch mit einem speziellen Filtersystem, das zwar die Lautstärke reduziert, aber den Klang beibehält. Für Profis und passionierte Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber kann es sich lohnen, in einen angepassten Gehörschutz zu investieren. Die optimale Passform erzielt die besten Ergebnisse.
Was ist der beste Gehörschutz für Musiker und Musikerinnen?
Professionelle Musiker und Musikerinnen nutzen ihren Gehörschutz fast täglich. Deswegen geht es hier nicht nur um den bestmöglichen Schutz des Gehörs und glasklaren Klang, auch der tägliche Komfort spielt eine große Rolle. Damit der Gehörgang nicht juckt, ist es wichtig, dass die Gehörschutzstöpsel luftdurchlässig sind. Günstige Schaumstoffohrstöpsel wirken hygienisch, weil sie ausgetauscht werden können.
Aber sie füllen den Gehörgang ganz aus und das Material verhindert den Luftaustausch. So wird auch der natürliche Reinigungsprozess des Ohrs unterbrochen. Deswegen ist ein maßgefertigter Gehörschutz, der passgenau im Gehörgang sitzt und mit einem Filtersystem arbeitet, oft die bessere Wahl. Häufig lohnt es sich auch, in ein Profimonitoring zu investieren, um das perfekte Klangerlebnis zu erhalten.
Was ist der beste Gehörschutz für Konzerte?
Haben Sie vom DJ-Effekt gehört? In Clubs und auf Konzerten erleiden unsere Ohren häufig eine temporäre Hörminderung. Deswegen drehen DJs die Musik im Laufe des Abends immer lauter, um die Masse weiterhin mitzureißen. Ohrstöpsel aus Schaumstoff sind eine günstige Option und lassen sich leicht in der Handtasche verstauen. Sie dämpfen allerdings auch den Klang der Musik. Wer großen Wert auf ein vollwertiges Klangerlebnis legt, sollte deswegen Ohrstöpsel mit Filtersystem benutzen.
Wie viele Menschen nutzen Gehörschutz auf Konzerten?
Laut einer Studie von Alpine Hearing Protection
verwendet fast die Hälfte aller Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher keinen Gehörschutz. Weil unsere Ohren jedoch schon bei einer einmaligen Lärmbelastung bleibende Schäden erleiden können, ist das nicht zu empfehlen. Moderne Gehörschutzstöpsel mit Filtersystem wurden speziell für Konzerte entwickelt. Sie erhalten das volle Klangerlebnis und das Design ist so unscheinbar, dass sie fast unsichtbar im Ohr sitzen.
Was ist der beste Gehörschutz für Kinder auf Konzerten?
Kinder- und Babyohren sind noch in der Entwicklungsphase. Deswegen ist es besonders wichtig, sie auf Konzerten vor starker Lärmbelastung zu schützen. Schaumstoffohrstöpsel passen häufig nicht in kleine Kinderohren. Außerdem ist es wichtig, dass kleine Kinder sich den Gehörschutz nicht einfach entfernen, weil er juckt oder unangenehm drückt. Ein wiederverwendbarer Kapselgehörschutz ist deswegen langfristig eine günstige und gesunde Wahl. Einige Modelle sind verstellbar und wachsen zusammen mit dem Kind. Außerdem legen sich die Kopfhörer sanft um die Ohrmuschel und drücken nicht. Setzt ihr Kind jedoch nur ungern Gehörschutz-Kopfhörer auf, sind Gehörschutzstöpsel für Kinder eine gute Alternative.
Der schnellste Weg zum besseren Hören
Rufen Sie uns an unter
0800 666 7777
Mo-Fr von 09:00 bis 17:00 erreichbar
Termin online buchen
Kontaktformular
Fachgeschäft finden
Kontakt