Mo-Fr: 9:00 - 17:00 Uhr 0800 666 7777

Gehörschutz: Musik

Gehörschutz für Musiker, Festival- und Discobesucher

Genießen Sie das volle Klangerlebnis, ohne dass Ihr Gehör dabei zu Schaden kommt – mit dem Gehörschutz speziell für Musiker und DJs sowie für Disco- und Konzertbesucher.

Empfohlen für:
  • Personal und Besucher von Diskotheken, Bars, Konzerten und Festivals
  • Professionelle Musiker und DJs
  • Toningenieure

Gehörschutz für Musikveranstaltungen – satten Sound sicher genießen

Auf Konzerten wird es richtig laut. Die Bässe vibrieren im ganzen Körper und es ist unmöglich, die Füße stillzuhalten und nicht wenigstens ein wenig mitzuwippen. Dieses Erlebnis fordert jedoch die Ohren zu Höchstleistungen heraus. Die durchschnittliche Lautstärke auf Musikevents liegt zwischen 100 und 110 Dezibel. Wer sich diesem Geräuschpegel zu lange und zu oft aussetzt, riskiert bleibende Gehörschäden. Der richtige Gehörschutz bewahrt das Klangerlebnis und hilft vorzubeugen. Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema Gehörschutz für Musikevents und Konzerte.

Mit Gehörschutz Musik hören – bleibt der Klang gleich?

Viele Musiker und Musikerinnen sowie Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher sorgen sich, dass mit einem Gehörschutz ein Teil des guten Sounds verloren geht oder dass sich das Klangerlebnis verändert. Das hängt aber vom Modell des Gehörschutzes ab. Günstige Schaumstoffohrstöpsel können zwar die Lautstärke abschwächen, sie dämpfen aber auch den Klang. Das liegt daran, dass hohe Frequenzen stärker reduziert werden als tiefe Frequenzen. Gehörschutz, der speziell für das Hören von Musik entwickelt wurde, arbeitet jedoch mit einem speziellen Filtersystem, das zwar die Lautstärke reduziert, aber den Klang beibehält. Für Profis und passionierte Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber kann es sich lohnen, in einen angepassten Gehörschutz zu investieren. Die optimale Passform erzielt die besten Ergebnisse.

Was ist der beste Gehörschutz für Musiker und Musikerinnen?

Professionelle Musiker und Musikerinnen nutzen ihren Gehörschutz fast täglich. Deswegen geht es hier nicht nur um den bestmöglichen Schutz des Gehörs und glasklaren Klang, auch der tägliche Komfort spielt eine große Rolle. Damit der Gehörgang nicht juckt, ist es wichtig, dass die Gehörschutzstöpsel luftdurchlässig sind. Günstige Schaumstoffohrstöpsel wirken hygienisch, weil sie ausgetauscht werden können.
Aber sie füllen den Gehörgang ganz aus und das Material verhindert den Luftaustausch. So wird auch der natürliche Reinigungsprozess des Ohrs unterbrochen. Deswegen ist ein maßgefertigter Gehörschutz, der passgenau im Gehörgang sitzt und mit einem Filtersystem arbeitet, oft die bessere Wahl. Häufig lohnt es sich auch, in ein Profimonitoring zu investieren, um das perfekte Klangerlebnis zu erhalten.

Was ist der beste Gehörschutz für Konzerte?

Haben Sie vom DJ-Effekt gehört? In Clubs und auf Konzerten erleiden unsere Ohren häufig eine temporäre Hörminderung. Deswegen drehen DJs die Musik im Laufe des Abends immer lauter, um die Masse weiterhin mitzureißen. Ohrstöpsel aus Schaumstoff sind eine günstige Option und lassen sich leicht in der Handtasche verstauen. Sie dämpfen allerdings auch den Klang der Musik. Wer großen Wert auf ein vollwertiges Klangerlebnis legt, sollte deswegen Ohrstöpsel mit Filtersystem benutzen.
Gehörschutz für Profi Musiker

Wie viele Menschen nutzen Gehörschutz auf Konzerten?

Laut einer Studie von Alpine Hearing Protection verwendet fast die Hälfte aller Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher keinen Gehörschutz. Weil unsere Ohren jedoch schon bei einer einmaligen Lärmbelastung bleibende Schäden erleiden können, ist das nicht zu empfehlen. Moderne Gehörschutzstöpsel mit Filtersystem wurden speziell für Konzerte entwickelt. Sie erhalten das volle Klangerlebnis und das Design ist so unscheinbar, dass sie fast unsichtbar im Ohr sitzen.

Was ist der beste Gehörschutz für Kinder auf Konzerten?

Kinder- und Babyohren sind noch in der Entwicklungsphase. Deswegen ist es besonders wichtig, sie auf Konzerten vor starker Lärmbelastung zu schützen. Schaumstoffohrstöpsel passen häufig nicht in kleine Kinderohren. Außerdem ist es wichtig, dass kleine Kinder sich den Gehörschutz nicht einfach entfernen, weil er juckt oder unangenehm drückt. Ein wiederverwendbarer Kapselgehörschutz ist deswegen langfristig eine günstige und gesunde Wahl. Einige Modelle sind verstellbar und wachsen zusammen mit dem Kind. Außerdem legen sich die Kopfhörer sanft um die Ohrmuschel und drücken nicht. Setzt ihr Kind jedoch nur ungern Gehörschutz-Kopfhörer auf, sind Gehörschutzstöpsel für Kinder eine gute Alternative.