Produkte
Beratung
Ratgeber
Online Shop
0800 666 7777
Fachgeschäft finden
Search for:
Mo-Fr: 9:00 - 17:00 Uhr
0800 666 7777
Fachgeschäft finden
Termin
Startseite
Produkte
Hörgeräte
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte Preise
Hörgeräte Finanzierung
Wieviel zahlt die Krankenkasse?
Hörgeräte zum Nulltarif
Hörgeräte Marken
Hörgeräte Vergleich
Bluetooth & Akku
GEERS Services
Gehörschutz
Musik
Schlafen
Schwimmen
Arbeit & Freizeit
Reisen & Motorenlärm
Hörgerätezubehör und -batterien
Hörgeräte Mikrofone
Hörgeräte-batterien
Hörgeräte Pflege & Reinigung
Online Shop
Beratung
Brauche ich ein Hörgerät?
Hörverlust erkennen
Online-Hörtest
Benötige ich ein Hörgerät?
Was bringen Hörgeräte?
Hörgeräte Probetragen
Die richtige Auswahl
Was macht ein Hörgeräteakustiker?
Ihr Weg zum richtigen Hörgerät
Warum zu GEERS?
Tipps für Angehörige
Hörgeräte kaufen
Hörgeräte-Finder
Der erste Termin beim Hörakustiker: Was erwartet Sie?
Leben mit Hörgerät
Gewöhnung an neue Hörgeräte
Wiederversorgung
Kunden berichten
Hörgeräte-Fernanpassung
Hörfreunde
Reisen mit Hörgerät
GEERS Fachwelten
World of Hearing
Gehörtherapie
Hörgeräte für Kinder
Phonak Lyric
Mediziner-Portal für HNO's
Ratgeber
Rund ums Hören
Das Ohr
Hörsinn & Bedeutung
Lautstärke & Dezibel
So funktionieren Hörgeräte
Audiogramm
Hörorgan Gehirn
Hörscreening für Neugeborene: Ein wichtiger Teil der Babypflege
Die wichtigsten Gründe für regelmäßige Hörtest
9 besorgniserregende Anzeichen für Schwerhörigkeit
» Alle Artikel
Symptome & Therapien
Hörsturz
Tinnitus - Was ist das?
Mittelohrentzündung
Phonophobie und Misophonie
Morbus Menière
Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis)
7 Arten von Tinnitus
Die 7 besten Tipps gegen Tinnitus durch Stress
» Alle Artikel
Wissenswertes & Tipps
Ohren reinigen
Hörgerät verloren: Was tun?
Hörgeräteversicherung
Tipps zur Pflege Ihres Hörgerätes
Schwerhörigkeit im Beruf
Die besten Aktivitäten, um das Gehör zu verbessern
10 Wege Ihr Gehör zu verbessern
Wie hören Tiere?
» Alle Artikel
Online Shop
Hörgerätezubehör
Hörgerätebatterien
Pflegeprodukte
Mikrofone
Fernbedienungen
TV-Connectoren
Gehörschutz
Musik
Schlafen
Schwimmen
Freizeit und Beruf
Baby & Kind
TV, Telefon & Signalisierung
Telefone
TV-Kopfhörer
Signalsysteme
Wecker
Der beste
GEERS NULLTARIF
Top Hörgeräte für sensationelle 0 Euro*!
Jetzt eine von 10 AIDA Kreuzfahrten gewinnen.*
Manches gibt es nur im Fachgeschäft. Zum Beispiel die Chance auf
eine von 10 AIDA Kreuzfahrten
und unsere erstklassigen Services.
GEERS - Ihr Spezialist für Gutes Hören
Suche
Search for:
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein
Fachgeschäft finden
0800 666 7777
Interaktive Trageformberatung
Dezenter als Sie denken! Entdecken Sie in unserer interaktiven Trageformübersicht die Welt der Hörlösungen!
Jetzt entdecken!
Hörgeräte
Arten von Hörgeräten
Hörgeräte Preise
Hörgeräte Finanzierung
Wieviel zahlt die Krankenkasse?
Hörgeräte zum Nulltarif
Hörgeräte Marken
Hörgeräte Vergleich
Bluetooth & Akku
GEERS Services
Gehörschutz
Musik
Schlafen
Schwimmen
Arbeit & Freizeit
Reisen & Motorenlärm
Hörgerätezubehör und -batterien
Hörgeräte Mikrofone
Hörgeräte-batterien
Hörgeräte Pflege & Reinigung
Online Shop
Brauche ich ein Hörgerät?
Hörverlust erkennen
Online-Hörtest
Benötige ich ein Hörgerät?
Was bringen Hörgeräte?
Hörgeräte Probetragen
Die richtige Auswahl
Was macht ein Hörgeräteakustiker?
Ihr Weg zum richtigen Hörgerät
Warum zu GEERS?
Tipps für Angehörige
Hörgeräte kaufen
Hörgeräte-Finder
Der erste Termin beim Hörakustiker: Was erwartet Sie?
Leben mit Hörgerät
Gewöhnung an neue Hörgeräte
Wiederversorgung
Kunden berichten
Hörgeräte-Fernanpassung
Hörfreunde
Reisen mit Hörgerät
GEERS Fachwelten
World of Hearing
Gehörtherapie
Hörgeräte für Kinder
Phonak Lyric
Mediziner-Portal für HNO's
Rund ums Hören
Das Ohr
Hörsinn & Bedeutung
Lautstärke & Dezibel
So funktionieren Hörgeräte
Audiogramm
Hörorgan Gehirn
Hörscreening für Neugeborene: Ein wichtiger Teil der Babypflege
Die wichtigsten Gründe für regelmäßige Hörtest
9 besorgniserregende Anzeichen für Schwerhörigkeit
» Alle Artikel
Symptome & Therapien
Hörsturz
Tinnitus - Was ist das?
Mittelohrentzündung
Phonophobie und Misophonie
Morbus Menière
Altersschwerhörigkeit (Presbyakusis)
7 Arten von Tinnitus
Die 7 besten Tipps gegen Tinnitus durch Stress
» Alle Artikel
Wissenswertes & Tipps
Ohren reinigen
Hörgerät verloren: Was tun?
Hörgeräteversicherung
Tipps zur Pflege Ihres Hörgerätes
Schwerhörigkeit im Beruf
Die besten Aktivitäten, um das Gehör zu verbessern
10 Wege Ihr Gehör zu verbessern
Wie hören Tiere?
» Alle Artikel
GEERS Online Shop
Hörgerätebatterien, Pflegeprodukte und Gehörschutz
Zum Online Shop
Hörgerätezubehör
Hörgerätebatterien
Pflegeprodukte
Mikrofone
Fernbedienungen
TV-Connectoren
Gehörschutz
Musik
Schlafen
Schwimmen
Freizeit und Beruf
Baby & Kind
TV, Telefon & Signalisierung
Telefone
TV-Kopfhörer
Signalsysteme
Wecker
Online Shop
Startseite
Online Shop
Hinweise zur Altgeräte- und Batterieentsorgung
Informationen zum Umgang mit Altgeräten
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen finden Sie hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer und Smartphones, aber auch auf Hörgeräten sind in der Regel personenbezogene Daten gespeichert. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist. Gerne übernehmen wir dies für Sie in einen unserer Fachgeschäfte.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildeten Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Informationen zum Umgang mit Altbatterien
Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz (BattG) verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z. B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für die üblichen Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Der schnellste Weg zum besseren Hören
Rufen Sie uns an unter
0800 666 7777
Mo-Fr von 09:00 bis 17:00 erreichbar
Termin online buchen
Kontaktformular
Fachgeschäft finden
Kontakt