Hören und Verstehen ist zentral für unser tägliches Leben. Das Gehör ist der Schlüssel zur Kommunikation, löst Emotionen aus und warnt Menschen vor Gefahren – sogar im Schlaf. Doch was passiert wenn die Eltern, Freunde oder der eigene Partner zunehmend schwerhörig werden? Nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Familie und Freunde ändert sich der Alltag. Hier erfahren Sie, wie Sie die ersten Anzeichen einer Schwerhörigkeit bei Ihrem Gegenüber erkennen, was Sie dann tun sollten und wie sie fortan mit der Situation umgehen können.
Eine Schwerhörigkeit entwickelt sich oftmals schleichend und wird sehr häufig zunächst von den Angehörigen des Betroffenen wahrgenommen. Umso wichtiger ist es, dass Sie auf folgende Warnsignale achten.
Ihr Angehöriger: